Projekt

Up-Plastics

Beginn des Projekts: 01-01-2023
Ende des Projekts: 31-12-2025

Allgemeines Ziel:

Das UP-PLASTICS-Projekt zielt darauf ab, Ökodesign und Zirkularität entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Kunststoffmaterialien für den Bau und das Öko-Wohnen zu integrieren – von ihrer Konzeption und Formulierung bis hin zum Recycling, gemäß einem zirkulären und ökologischen Ansatz. Öko-Produkte (wie natürliche Polymere und tierische Biomasse) sowie industrielle Abfälle aus dem Bauwesen (wie Polyurethanschäume, Kabel und PVC) werden genutzt, um ökologisch gestaltete Materialien für die Bauindustrie herzustellen.

Im Rahmen dieses Portfolios verfolgt UP-PLASTICS das Ziel, Bio-Additive und nachhaltige Polymermaterialien zu entwickeln, indem lignozellulosehaltige Biomasse und Abfälle aus der Bauindustrie verwertet werden. Ein besonderer Fokus des Projekts liegt auf der Entwicklung innovativer und umweltfreundlicher Prozesse für das Recycling und die Herstellung dieser Additive und Materialien.

Konkret konzentriert sich MATERIA NOVA auf:

  • Die Entwicklung von Synthonen aus lignozellulosehaltiger Biomasse zur Herstellung von (Bio-)Flammschutzmitteln und Phenolschaumstoffen.
  • Das chemische Recycling von wärmedämmenden Polyurethanschäumen mittels umweltfreundlicher Verfahren und die Verwertung von Oligomeren.
  • Die Bewertung der Umweltwirkungen sowie die Untersuchung der Akzeptanz der im Rahmen von UP-PLASTICS entwickelten neuen Materialien innerhalb bestehender Recyclingstrukturen.

 

Partner: UCL, Celabor, Certech, CTP, Buildwise, Centexbel, ULiège, Materia Nova

Projektleiter: UMONS

Kontakt bei Materia Nova: fouad.laoutid@materianova.be

Gesamtbudget: 994.617,97 €
FEDER-Budget: 397.847,19 €
Wallonisches Budget: 348.116,29 €
Materia Nova Budget: 248.654,49 €

Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?

Zögern Sie nicht, einen unserer Mitarbeiter oder Experten zu kontaktieren, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

Kontakt