Projekt

MaIsoVi

Beginn des Projekts: 01-06-2022
Ende des Projekts: 31-05-2024

Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, eine temperierte Vakuumverglasung zu entwickeln, die eine Energieeffizienz aufweist, die der eines Dreifachverglasung entspricht oder diese sogar übertrifft, während sie gleichzeitig ein Gewicht ähnlich dem einer Doppelverglasung und eine Dicke vergleichbar mit der einer Einfachverglasung beibehält. Diese neue Art der Verglasung zielt darauf ab, den steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz im Bereich des Flachglasbaus gerecht zu werden und gleichzeitig eine einfache Integration in bestehende Rahmenkonstruktionen durch ihr geringes Gewicht und ihre geringe Dicke zu ermöglichen.

Im Rahmen dieses Projekts ist Materia Nova hauptsächlich an der Charakterisierung der Komponenten der Vakuumverglasung während der Versiegelungsphase beteiligt, wobei die Masse-Spektrometrie der Restgase (RGA – Residual Gas Analysis) zum Einsatz kommt. Ziel ist es, die bei den Versiegelungsprozessen oder während der beschleunigten Alterungstests freigesetzten Gase zu identifizieren und zu quantifizieren, um die Materialien und Fertigungsprozesse der Vakuumverglasung zu optimieren.

Projektleiter: AGC

Partner: AGC, Menuiserie Riche, Cenaero, ULg Chemeng, Materia Nova.

Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?

Zögern Sie nicht, einen unserer Mitarbeiter oder Experten zu kontaktieren, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

Kontakt